Mit dem Problem eines verstopften Abflusses wurde vermutlich jeder schon mindestens einmal im Leben konfrontiert. Das Problem lässt sich in den meisten Fällen schnell mit klassischen Mitteln wie dem Pümpel oder einem chemischen Reiniger schnell lösen. Aber bei hartnäckigen Verstopfungen reicht dies in manchen Fällen leider nicht und der Abfluss ist ganz schnell wieder verstopft. Wie man gegen dieses Ärgernis erfolgreich vorgehen kann, erfahren Sie im weiteren Text.
Ursachen der verstopften Abflüsse
Verschiedene Materialien und Gegenstände, die in das Abflussrohr hineingelangen, können Verstopfungen verursachen. Wir nennen die gängigsten Ursachen eines verstopften Abflusses.
Verstopfte Toilette? Was kann man dagegen tun? »
Lebensmittelreste
Die Ansammlung von Lebensmittelabfällen in den Abflussrohren ist eine der häufigsten Ursachen für Verstopfungen. Fett und Schmiere zum Beispiel sammeln sich mit der Zeit an und bilden eine Art Verstopfungsleim, der andere Fremdkörper, die in das Abflussrohr gelangen, auffängt und den freien Wasserablauf dadurch erschwert oder sogar komplett verhindert.
Haare
Am häufigsten sind Haare für die Abflussverstopfungen im Bad oder Dusche verantwortlich. Sie können sich leicht in Seifenschaum und anderen Ablagerungen verheddern und mit der Zeit eine Verstopfung bilden, die nur sehr schwer zu entfernen ist. Egal, wie viel Mühe Sie sich geben, Haare finden immer einen Weg, um in den Abfluss zu gelangen. Und irgendwann ist es dann so weit: das Abflussrohr ist aufgrund der angesammelten und verwickelten Haare verstopft. Daher ist eine regelmässige Reinigung des Abflusses die beste Vorbeugung gegen eine Verstopfung.
Seifenschaum
Seifenschaum verhält sich ähnlich wie Fett. Er setzt sich allmählich an die Innenwand im Abflussrohr. Der Film, den Seife auf den Oberflächen hinterlässt, verbindet sich mit Schmutz und Haar zu einer klebrigen Substanz, in der sich leicht andere Gegenstände festsetzen können und eine Verstopfung bilden.
Fremdkörper
Jeder Fremdkörper, der in den Abfluss fällt, kann eine Verstopfung verursachen. Dazu gehören Gegenstände wie Schmuck, Spielzeug, Make-up und vieles mehr. Sie können sich im Abflusssiphon oder weiter unten in der Leitung verfangen und eine Verstopfung verursachen. In Abhängigkeit davon, um welchen Gegenstand es sich handelt, kann diese Art der Verstopfung ein herausforderndes Problem darstellen, die sich ohne Profis nicht lösen lässt.
Abfluss verstopft! Was tun?
Der Abfluss ist schon verstopft und das Wasser läuft nicht ab. In diesem Fall braucht man eine schnelle Lösung. Im Prinzip lässt sich die Verstopfung auf mehrere Weisen lösen und die Lösungen kann man in seinem Haushalt im Küchenschrank leicht finden. Wenn die Hausmittel scheitern, kann man noch zu einigen Werkzeugen greifen.
Mischung aus Essig und Backpulver
Wenn Sie mit einem verstopften Abfluss zu kämpfen haben, können Sie diese einfache DIY-Methode zur Beseitigung der Verstopfung ausprobieren. Giessen Sie zunächst eine Tasse Backpulver in den Abfluss, dann eine Tasse Essig und lassen Sie die Mischung 15-20 Minuten einwirken, bevor Sie heisses Wasser in den Abfluss laufen lassen. Die ausgelöste chemische Reaktion kann die abgelagerte Verschmutzung im Rohr ablösen und den Abfluss wieder durchgängig machen.
Verwenden Sie eine Saugglocke
Eine der gebräuchlichsten und effektivsten Methoden zur Beseitigung von Abflussverstopfungen ist die Verwendung einer Saugglocke. Lassen Sie zunächst ein oder zwei Minuten lang heisses Wasser in den Abfluss laufen, um die Verstopfung zu lösen. Dann setzen Sie die Saugglocke über den Abfluss und pumpen mehrmals auf und ab, bevor Sie sie schnell herausziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein oder zwei weitere Male und lassen Sie dann erneut heisses Wasser in den Abfluss laufen.
Verwenden Sie einen Drahtbügel
Wenn Sie keine Saugglocke haben, können Sie versuchen, die Verstopfung mit einem Drahtbügel zu beseitigen. Richten Sie zunächst den Kleiderbügel gerade aus und machen Sie einen kleinen Haken an einem Ende. Führen Sie ihn dann vorsichtig in den Abfluss ein und prüfen Sie, ob Sie die Verstopfung finden und entfernen können. Wenn nicht, versuchen Sie, den Kleiderbügel zu verdrehen. Seien Sie aber bei dieser Methode vorsichtig, denn heftiges Ziehen und Drehen des Drahtbügels im Abflussrohr kann das Innere beschädigen und weitere Probleme verursachen.
Rohrreinigungsspirale
Die Rohrreinigungsspirale ist ein praktisches Werkzeug, mit dem man schwer zugängliche Verstopfungen erreichen kann. Führen Sie die Spirale zunächst in den Abfluss ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um eventuell festsitzende Ablagerungen aufzufangen. Ziehen Sie sie dann heraus und prüfen Sie, ob die Verstopfung beseitigt ist. Wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang, bis die Verstopfung beseitigt ist. Bei der Verwendung der Rohrreinigungsspirale besteht die Gefahr von Schäden, deren Behebung mehr Geld kosten würde als eine professionelle Rohrreinigung. Deswegen erwägen Sie die Beauftragung eines Fachmannes, wenn sie besonders hartnäckige Verstopfung beseitigen müssen.
Professionelle Abflussreinigung
Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und die Verstopfung immer noch nicht beseitigt ist, ist es an der Zeit, einen Fach-Klempner zu rufen. Die Abflussreinigungsexperten von Krasniqi Sanitär haben die Werkzeuge und die Erfahrung, um jede Art von Verstopfung schnell zu beseitigen, ohne dabei Ihre Rohre zu beschädigen. Unser Sanitär Notdienst für Zug, Luzern und Bern steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir sind auf alle sanitären Arbeiten spezialisiert – von Installierung und Einbau, über Erneuerung bis zur Sanierung. Wenn Sie den Service eines zuverlässigen Teams von geschickten Installateuren brauchen, rufen Sie uns gern an und wir lösen alle Ihre Probleme kompetent und termingerecht. Besuchen Sie unsere Website, um mehr Informationen über unsere Dienstleistungen zu finden.