Wenn Ihr Duschschlauch im Laufe der Zeit und nach mehreren Jahren des Gebrauchs porös und verkalkt geworden ist oder wenn er undicht wird und Lecks aufweist, dann ist es bestimmt an der Zeit, ihn durch einen neunen Schlauch zu ersetzen. Unabhängig davon, aus welchem Gründen Sie Ihren Duschschlauch wechseln möchten, können Sie das auch selbst tun, denn sowohl Schlauch als auch Duschkopf lassen sich ohne grossen Aufwand durch neue Teile ersetzen. Wir erörtern Ihnen 3 Tipps, wie Sie das machen können.
Drei Tipps zum Ersetzen des alten Duschschlauchs
In den folgenden Text erklären wir Ihnen schrittweise, wie den alten Duschschlauch fachkundig auszutauschen.
# 1. Montieren Sie den alten Duschschlauch ab und entkalken die Anschlüsse bei Bedarf.
Entfernen Sie den alten Duschschlauch, indem Sie ihn vom Duschkopf abschrauben und dann von der Duscharmatur abziehen. Falls Sie einen verkalkten Duschschlauch wechseln, kann es wegen der Kalkablagerungen schwierig sein, die Überwurfmutter zu lösen. Deshalb müssen Sie die Mutter zunächst mit einem in Essig getränkten Stück Stoff oder einem anderen Kalkentferner entkalken. Dadurch werden die Kalkablagerungen aufgelöst und der Schlauch lässt sich leichter entfernen. Vergessen Sie nicht, auch den Bereich um den Anschluss und Gewinde von Kalk zu reinigen.
# 2. Bauen Sie den neuen Duschschlauch dicht ein.
Nachdem Sie den alten Schlauch abmontiert haben, können Sie jetzt den neuen Schlauch installieren, indem Sie ein Ende des Duschschlauches an Duschkopf anbringen und das andere an der Armatur. Es ist besonders wichtig, dass sie Acht auf die Dichtung nehmen, um später Lecke zu vermeiden. Der Gummiring muss richtig in den Anschluss gesetzt werden. Stellen sie dann sicher, dass er in beiden Anschlüssen entsprechend sitzt. Schrauben Sie entsprechendes Ende des Schlauchs auf das Anschlussstück des Duschkopfes und das andere Ende auf das Anschlussstück der Armatur an. Verzichten Sie dabei auf ein Werkzeug und ziehen sie nur mit der Hand fest, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen.
# 3. Überprüfen Sie die Dichtigkeit und das Funktionieren des Duschschlauchs.
Drehen Sie das Wasser auf und prüfen Sie, ob Wasser an der Verbindung von Duschschlauch und Anschlüssen austritt. Falls es ein Leck gibt, ziehen sie noch einmal mit der Hand fest. Sie können auch bei Bedarf auf ein Werkzeug greifen und mit grosser Vorsicht die Anschlüsse befestigen. Wenn sie sich schliesslich vergewissern, dass die Dichtung von Ihrem neuen Duschschlauch gut ist und dass es keine undichte Stelle gibt, haben Sie den Ersatz erfolgreich durchgeführt.
Worauf muss man noch Acht geben?
Einige Hersteller verkaufen Duschschlauchen samt Duschkopf. Falls Sie sich einen neunen Schlauch, der auch mit seinem Duschkopf schon verbunden ist anschaffen, dann entfernen Sie einfach den kompletten alten Duschschlauch mit seinem Duschkopf und ersetzen Sie ihn durch den neuen.
Achten Sie bei der Auswahl des neuen Duschschlauchs auf das Material. Duschschläuche sind in der Regel entweder aus Metall oder aus Kunststoff gefertigt. Metallschläuche sind haltbarer und knicken nicht so leicht ab, können aber auf der anderen Seite teurer sein. Kunststoffschläuche sind kostengünstiger und leichter. Diese Vorteile gehen jedoch auf Kosten der Haltbarkeit. Geknickte oder gebogene Rohre können leicht zu einem Leck führen, weshalb es sich lohnt, in hochwertige Materialien zu investieren, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Einige Tipps, wie Sie Verschleiss und Verkalkung vorbeugen können
Es gibt einige Möglichkeiten, Verschleiss und Kalkablagerungen an Ihrem Duschschlauch zu verhindern. Eine Möglichkeit ist, darauf zu achten, dass Sie einen Duschkopf mit einer guten Durchflussrate verwenden. Ein langsamer Durchfluss führt dazu, dass das Wasser stagniert und sich Mineralien und Kalkablagerungen ablagern können. Eine weitere Möglichkeit, Kalkablagerungen zu verhindern, ist die regelmässige Reinigung mit Kalkentferner. So wird Ihr Duschschlauch für eine längere Zeit nicht verkalkt. Es ist sowohl ratsam, die Dichtung des Duschschlauchs regelmässig zu wechseln, sodass seine Dichtheit länger hält.
Verstopfte Toilette? Was kann man dagegen tun? »
Fazit
Wenn Ihr Duschschlauch verkalkt oder porös ist und undicht wird, können Sie ihn selbst austauschen, ohne einen Sanitär hinzuziehen zu müssen. Wenn Sie jedoch Sanitärarbeiten benötigen, können Sie sich an Krasniqi Sanitär wenden. Wir sind ein professionelles und zuverlässiges Team von qualifizierten Sanitär Fachleuten, die Ihnen bei allen Reparaturen und Installationen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär helfen können. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Branche und sind bestrebt, unseren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung!