Rohrbruch und Notdienst: Sofortmassnahmen nach dem Schadensfall.
Ein Rohrbruch ist immer eine unangenehme Sache: Schnell steigt das Wasser im Haus an, die Heizkosten steigen und die Nerven liegen blank.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Rohrbrüche wissen müssen: von den Ursachen und Symptomen bis hin zur Reparatur und dem Vorbeugen des Schadens.
Rohrbruch – was ist das?
Ein Rohrbruch ist ein Loch oder Riss in einer Wasserleitung, durch welches das Wasser unkontrolliert austritt. Dies kann sowohl in der Heizungsanlage als auch bei den sanitären Anlagen vorkommen. Die Ursachen für einen Rohrbruch sind oft mechanische Beschädigungen, Schlagbeanspruchungen, Korrosion oder Frostschäden. Sobald das Wasser ausgetreten ist, sollte man umgehend handeln, da sonst die Gefahr besteht, dass grössere Wassermengen austreten und erhebliche Schäden anrichten können.
Rohrbrüche können verschiedene Ursachen haben. Zum einen können sie durch mechanische Einwirkung, wie zum Beispiel bei Bauarbeiten, entstehen. Auch starke Frostphasen im Winter können Rohre beschädigen und so zu einem Bruch führen. In den meisten Fällen ist jedoch Altersschwäche die Ursache. Dabei spielen sowohl die Materialbeschaffenheit als auch die Art der Verlegung eine Rolle. Wenn Sie in Ihrem Keller oder Ihrer Wohnung einen Wasserschaden feststellen, sollten Sie umgehend handeln. Denn je schneller Sie reagieren, desto geringer ist meistens der Schaden.
Rufen Sie also immer sofort bei einem Rohrbruch in Bern oder Umgebung den Notdienst an, um Schlimmeres zu verhindern.
Rohrbrüche können an verschiedenen Stellen im Haus auftreten und je nachdem, wie gross der Bruch ist, unterschiedlich stark sein. Die häufigsten Anzeichen für einen Rohrbruch sind:
– Ein ständiges Geräusch von fliessendem Wasser, auch wenn kein Wasserhahn aufgedreht ist.
– Ein erhöhter Wasserverbrauch ohne ersichtlichen Grund.
– Feuchte Flecken an den Wänden oder am Boden.
– Starker Geruch nach Abwasser in Räumen oder im Freien.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie umgehend einen Fachmann rufen, um den Schaden zu beheben. Wir sind stets für Sie da. Zögern Sie bitte nicht, uns im Notfall sofort zu kontaktieren.
Vermeidung von Rohrbrüchen durch regelmässige Rohrreinigung – Ihre Profi-Sanitärinstallateure vom Rohrbruch Notdienst in Luzern, Zug und Bern.
Rohrreinigung ist eine wichtige und komplexe Aufgabe, die nur von erfahrenen und qualifizierten Technikern ausgeführt werden sollte, um einen Rohrbruch zu vermeiden. Durch eine regelmässige Rohrreinigung wird sichergestellt, dass Ablagerungen und Verstopfungen keine Chance haben, sich zu bilden. Dadurch können Sie sicher sein, dass Ihre Rohre in einem guten Zustand bleiben und Sie vor unangenehmen Überraschungen wie einem Rohrbruch geschützt sind.
Eine professionelle Rohrreinigung ist jedoch nicht immer einfach und kann sehr umfangreich sein. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die verschiedenen Optionen zu informieren und herauszufinden, welche für Sie die beste Wahl ist. Wenn Sie sich für einen professionellen Dienst entscheiden, stellen Sie sicher, dass dieser über ausreichend Erfahrung und Qualifikation verfügt. Andernfalls könnte die Reinigung Ihrer Rohre mehr Schaden anrichten, als sie Ihnen Nutzen bringt.
Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden einen Rohrreinigungsservice mit professioneller Ausstattung und jahrelanger Erfahrung.
Durch unsere innovative Reinigungstechnik können wir Rohre schnell und effektiv reinigen, ohne dass es zu Schäden an den Rohren oder anderen Teilen des Hauses kommt.
Der Rohrbruch Notdienst ist die erste Wahl, wenn es um schnelle und fachgerechte Hilfe bei einem Rohrschaden geht. Dabei kommt es auf jede Minute an, denn je länger der Schaden unbehandelt bleibt, desto grösser wird er in der Regel. Daher ist es ratsam, sofort den Rohrbruch Notdienst in Luzern, Zug und Bern zu kontaktieren, sobald man einen vermuteten oder sichtbaren Schaden feststellt. Der Sachschaden, der durch das austretende Wasser entsteht, ist meist sehr hoch und daher sollte man nicht zögern professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Rufen Sie unseren Rohrbruch Notdienst in Luzern, Zug oder Bern bei einem auftretenden Schaden also umgehend an. Wir sind jederzeit kompetent und zügig für Sie da.
Gern vereinbaren wir auch einen präventiven Schutz Ihrer Systeme durch eine professionelle Rohrreinigung.
Der Rohrbruch Notdienst ist ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es in den eigenen vier Wänden zu einem ungeplanten Wasserschaden gekommen ist. Denn schnelles Handeln ist hier oft entscheidend, um grössere Schäden zu vermeiden. Aber was kann der Rohrbruch Notdienst genau ausrichten und wie kann man ihn am besten kontaktieren?
In den meisten Fällen kann der Notdienst schnell und unkompliziert helfen. In der Regel wird zunächst ein sogenannter Absperrhahn angebracht, um den Wasseraustritt zu stoppen. Danach wird das defekte Rohr repariert oder ausgetauscht. In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, dass die gesamte Leitungsanlage überprüft und instandgesetzt werden muss.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein Rohrbruch vorliegt, sollten Sie so schnell wie möglich den Rohrbruch Notdienst kontaktieren. Meistens können die Experten bereits innerhalb weniger Minuten vor Ort sein und den Schaden beheben. Auf diese Weise können grössere Beeinträchtigungen oft vermieden werden.
Der Rohrbruch Notdienst in Bern erklärt:
Bei einem Rohrbruch in Bern ist es wichtig, schnell zu handeln und einen Fachmann zu rufen. Denn je schneller das Problem behoben wird, desto geringer ist der Schaden. Aber wer zahlt eigentlich für die Reparatur?
In der Regel übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur des Rohres. Allerdings muss der Schaden durch einen sogenannten „versicherten Fall“ verursacht worden sein. Das bedeutet, dass der Schaden nicht durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit entstanden ist.
Wenn der Rohrbruch allerdings durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit hervorgerufen wurde, muss der Verursacher selbst die Kosten für die Reparatur tragen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Rohr beschädigt wurde und dann nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert hat.
In jedem Fall sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, damit Sie wissen, ob die Kosten für die Reparatur des Rohres von Ihrer Versicherung übernommen werden.
Unsere Erfahrung – Ihr Erfolg!
Die Gesamtleistung macht den Unterschied! Zögern Sie nicht und holen Sie unsere Sanitär Offerte ein!
Wir sind Ihre kompetenten Sanitärinstallateure für Arbeiten im Bereich Sanitär, Lüftung, Heizung und Reparatur, zuständig für den Grossraum Bern, Luzern & Zug.
Sanitär Notfall Notruf
Zug, Bern, Luzern:
Montag – Sonntag 24/7