Niemand mag stinkende Abflüsse, vor allem wenn der Geruch aus dem Nichts zu kommen scheint. Wenn Ihre Abflüsse anfangen schlecht zu riechen, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt Möglichkeiten, den Geruch loszuwerden. In diesem Blogbeitrag werden wir einige der effektivsten Methoden zur Beseitigung von Abflussgeruch vorstellen. Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren!
Ursache des schlechten Abflussgeruches
Um ein Problem erfolgreich zu bekämpfen, muss man erst die Ursachen erkennen. Ein stinkender Abfluss wird durch Ansammlung von organischen Materien in den Rohren verursacht, die sich allmählich zersetzen. Dieser biologische Prozess löst unangenehme Gerüche ab und wenn das Problem nicht rechtzeitig behandelt wird, kann der unausstehliche Geruch so stark werden, dass man ihn schon bei grossem Abstand spüren kann. Angesammelte organische Materien stammen entweder von uns oder von den Lebensmitteln. Wenn beispielsweise der Duschabfluss stinkt, handelt es sich um in Rohren angehäufte Haare und Seifenreste. Wenn dagegen unser Küchenabfluss stinkt, dann ist der Geruch auf die Lebensmittelabfälle zurückzuführen.
Hausmittel gegen stinkende Abflüsse
Wenn ein Abfluss stinkt aber nicht verstopft ist, dann ist höchste Zeit für eine Reinigung des Abflusssystems. Die angesammelten organischen Reste lassen sich mit einer Saugglocke behandeln, aber das wird gegen den schlechten Geruch wenig helfen. Ein stinkender Abfluss lässt sich manchmal mit der Verwendung von gängigen Hausmitteln geruchlos machen.
Essig und Backpulver
Backpulver in der Kombination mit Essig ergibt ein einfaches Mittel zur Bekämpfung des stinkenden Abflusses. Das Vorgehen besteht aus ein paar einfachen Schritten:
1) Fügen Sie ein paar Esslöffel Backpulver in den Abfluss hinzu
2) Spülen Sie mit etwas Essig nach
3) Warten Sie, bis die Mischung aufschäumt und lassen sie diese ungefähr 15 Minuten einwirken
4) Spülen Sie anschliessend mit dem warmen Wasser nach
Soda und Essig
Soda hat sich in Zusammensetzung mit Essig als ein gutes Mittel gegen stinkende Abflüsse gezeigt. Schütten Sie einfach ein paar Esslöffel Soda in den Abfluss und darauf sofort eine Tasse Essig hinein. Die Kombination dieser zwei Hausmittel ergeben eine Reaktion, die den stinkenden Abfluss von Bakterien reinigt und den Geruch neutralisiert. Vergessen Sie nicht, das Ganze nach einigen Minuten mit dem warmen Wasser nachzuspülen.
Salz
Salz zählt zu den bewährten Hausmitteln, mit dem man unangenehme Gerüche aus dem Abfluss entfernen kann. Geben Sie ein paar Esslöffel Salz direkt in den Abfluss und lassen Sie es bis 45 Minuten lang einwirken. Spülen Sie danach den Abfluss mit kaltem Wasser.
atron
Um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, können Sie auch Natron verwenden. Nachdem Sie ein paar Esslöffel in den Abfluss hineinschütteln, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und warten für einige Minuten. Spülen Sie das alles abschliessend mit heissem Wasser.
Spülmaschinentabs
Spülmaschinentabs sind auch eine gute Lösung, schlechte Gerüche aus dem Abwasser zu neutralisieren. Wenn Sie Spülmaschinentabs zur Verfügung haben, lassen Sie einen in den Abfluss fallen und lassen ihn über Nacht einwirken. Am Morgen spülen Sie den Tab und den Abfluss mit heissem Wasser aus. Sie können vorerst den Spülmaschinentab zerkleinern und als Pulver in den Abfluss einschütten oder ihn im warmen Wasser auflösen und dann langsam in den Abfluss giessen.
Was kann man tun, wenn Hausmittel nicht helfen?
Wenn der Geruch auch nach der Anwendung von Hausmitteln anhält, müssen Sie möglicherweise einen Klempner kontaktieren, der sich Ihr Abflusssystem ansieht. Ein Sanitär verfügt über notwendige Werkzeuge und Reinigungsmittel, mit denen er das Abflusssystem gründlich reinigen kann.
Wie kann man stinkende Abflüsse vorbeugen?
Es gibt einige Möglichkeiten, mit den man verhindern kann, dass die Abflüsse überhaupt stinken. Eine der effektivsten Möglichkeiten ist die richtige Abfallentsorgung. Das bedeutet, organische Stoffe so weit wie möglich aus unseren Abflüssen fernzuhalten. Achten Sie beim Spülen darauf, dass die Lebensmittelreste nicht in den Abfluss gelangen. Dabei sind Einlegesiebe und Abflussstöpsel hilfreich. Sie müssen natürlich regelmässig gereinigt werden. Sie sind besonders für das Bad empfehlenswert, denn sie verhindern, dass Haare und alte Seifenreste in den Abfluss gelangen. Sie können solchen Inhalt nach dem Duschen beseitigen und im Restmüll entsorgen. Auf diese Weise vermeiden Sie die Anhäufung von organischem Material im Abfluss, was nicht nur einen schlechten Geruch verursacht, sondern auch zu einer Verstopfung führen kann.
Fazit
Ein stinkender Abfluss ist immer eine unangenehme Erfahrung, die jeder im eigenen Haushalt vermeiden möchte. Wenn ein solches Problem schon vorkommt, müssen sie nicht unbedingt gleich zu aggressiven Mitteln greifen. Gängige Hausmittel aus unserer Küche können dabei erfolgreich helfen. Wenn es Ihnen aber nicht gelingt, den schlechten Geruch zu neutralisieren, sollten Sie dann einen Sanitär (Klempner) beauftragen. Das Team von der Krasniqi Sanitär kann Ihnen bei allen Problemen im Sanitärbereich schnell und fachkundig helfen. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter https://www.krasniqisanitaer.ch/kontakt.