Die Wichtigkeit der sauberen Luft für das menschliche Leben ist unumstritten, viele Städte der modernen Welt setzen sich inzwischen mit dem ökologischen Problem der Luftverschmutzung auseinander. Eine erstaunliche Tatsache ist, dass die Luft in unseren Wohnungen sogar schmutziger sein kann als etwa die Aussenluft. Verantwortlich für die schmutzige Luft in Ihrem Zuhause ist vor allem die ungereinigte Lüftung. In diesem Artikel befassen wir uns tiefer mit den Fragen rund um die Lüftungsreinigung.
Wichtigkeit der Lüftungsreinigung
Eine Lüftungsanlage, wie eine kontrollierte Wohnungslüftung oder raumlufttechnische Anlage, dient zur Standhaltung der optimalen Luftqualität im Raum. Das System basiert auf einem Luftaustausch, das heisst, die Frischluft wird zugeführt und die verschmutzte Luft wird abtransportiert. Für die optimale Wohnraumlüftung muss das System richtig geplant, installiert sowie gewartet werden. Dazu zählt die regelmässige Reinigung, deren Bedeutung und Wichtigkeit von vielen unterschätzt und deshalb vernachlässigt wird. Warum ist die Sauberkeit des Lüftungssystems so wichtig?
Gesundheitliche Probleme
Wenn das Lüftungssystem nicht richtig funktioniert, wirkt sich das negativ auf die Gesundheit aus. Krankheitserreger setzen sich in den Röhren ab und gelangen somit in jeden Raum eines Hauses. Für die Entwicklung der Krankheitserreger wie Bakterien bietet besonders die Lüftung im Badezimmer eine überlebensgünstige Umgebung. Dies liegt an der erhöhten Luftfeuchtigkeit, die die Schimmelbildung fördert. Lauernde Krankheitserreger in den Lüftungsrohren führen deshalb auch zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen.
Probleme mit den Atemwegen
Staub, Schmutz und andere Allergene, die durch die Lüftung in den Raum gelangen, reizen die Schleimhäute. Dies kann zu Husten, Niesen und Atembeschwerden führen.
Allergien
Eine verschmutzte Lüftung ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien. Wenn Sie unter Allergien leiden, lohnt es sich, über spezielle Filter für die Lüftungsgeräte sowie deren regelmässige Reinigung durch Fachleute nachzudenken.
Asthma
Eine schmutzige Lüftung ist ebenfalls eine der möglichen Ursachen für Asthma. Bei Menschen, die zu dieser Krankheit neigen, kann sie einen Anfall auslösen. Hausstaubmilben und Schimmelpilze verursachen im Wechselspiel mit anderen Faktoren den Asthmaausbruch, und gerade Lüftungsröhren stellen ideale Zufluchtsorte für kleine Mikroben dar, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit erhöht ist.
Kopfschmerzen
Die Luft hat einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wenn der Raum nicht richtig gelüftet wird, steigt auch die Konzentration von Kohlendioxid in der Luft, wodurch ein Mangel an Sauerstoff entsteht. Ungenügend Sauerstoff in unserem Körper verursacht leichte Kopfschmerzen, das uns den ganzen Tag lang plagen kann.
Müdigkeit
Wenn die Räume in unserem Haus oder in einem Gebäude mit ungenügend Sauerstoff versorgt sind, kann dies zu Müdigkeit führen und unsere Leistungsfähigkeit einschränken. Der Sauerstoff agiert in unserem Organismus als unerlässlicher Treibstoff, und ohne ihn wird auch die richtige Funktionierung unseres Körpers unmöglich.
Sinus-Infektionen
Eine der möglichen Ursachen für Nasennebenhöhlenentzündungen ist unsaubere Luft in den Wohnräumen. Schmutzablagerungen im Lüftungssystem bieten eine ideale Behausung für Viren und Bakterien, die durch den Luftaustausch in den Raum eindringen.
Brandgefahr
Regelmässig gereinigte und gewartete Ventilations- und Lüftungssysteme erhöhen den Sicherheitsgrad des Hauses. Ein Brandrisiko besteht besonders in der Küchenabluft, an dessen Wänden sich Fett ansammeln kann. Bei einem allfälligen Brandfall können mit dem Fett abgelagerte Lüftungsrohre zu verheerenden Folgen führen. Eine regelmässige Reinigung der Rohre vermindert somit das Brandrisiko massiv.
Wie oft sollte das Lüftungssystem gereinigt werden?
Laut dem SWKI (Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren) sollte man das ganze Lüftungssystem allerspätestens nach der zehnjährigen Betriebszeit reinigen lassen. Die Lüftungsanlagereinigung ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für ein gutes Raumklima. Der Zustand des Systems und seiner Komponenten sowie die Einhaltung der Regeln für die Nutzung und Wartung des Systems sind ebenfalls wichtig.
Wartung der Geräte
Darunter versteht man die Reinigung des Ventilators, Wärmetauscher oder den Verteilern. Laut der Empfehlungen des SWKI sollten Geräte alle zwei bis drei Jahre gereinigt werden. Dazu gehört auch die Prüfung der Ab- und Zuluftrohre auf mögliche Verschmutzungen.
Reinigung nach Renovationen
Bei einer Renovation gelangen Baustaub und Baumaterialien in die Rohre von Anlagen und lagern sich dort ab. Dies beeinträchtigt die Effizienz der Lüftungsanlagen. Verunreinigte Lüftungsanlagen benötigen mehr Energie und erhöhen die Kosten. Deswegen ist eine Lüftungsreinigung nach der Renovation der Wohnung oder des Hauses empfehlenswert.
Die Reinigung der gesamten Lüftungsanlage
Die Gesamtreinigung der Lüftungsanlage bezieht sich auf die Reinigung und Kontrollierung des ganzen Systems. Alle Geräte wie Wärmetauscher oder Wärmepumpe, Ventilatoren sowie alle Lüftungsrohre und weiteres Zubehör werden einer gründlichen Reinigung unterzogen. Wie schon oben erwähnt, wird die Gesamtreinigung alle zehn Jahre notwendig. Auf der anderen Seite kann die richtige Zeit für Lüftungsreinigung sogar schon früher kommen. Dies kommt auf die Belastung der Anlage an, die jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Dazu zählen beispielsweise der Verschmutzungsgrad der Aussenluft, die Grösse des Baus, sowie die Tätigkeiten, die in den Räumen ausgeübt werden.
Fazit
Die Bedeutung der Qualität der Raumluft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Verschmutzungen in der Lüftungsanlage können sogar für gesundheitliche Probleme verantwortlich gemacht werden. Deswegen spielt die regelmässige Lüftungsreinigung eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und eine gesunde Wohn- oder Aufenthaltsumgebung. Krasniqi Sanitär bietet einen Service rund um die Lüftungs- und Heizungsanlage, sowie im Bereich der Sanitärarbeiten. Verlassen Sie sich auf unser qualitätsorientiertes Engagement und schliessen Sie sich unseren zufriedenen Kunden an. Sie möchten mehr Informationen? Dann nehmen Sie über unsere Website Kontakt für mit uns auf!